Synchronisierung von Roessler-Systemen

vorhergehende Artikel in: Chaos
03.11.2020

Nachdem ich ein wenig mit der Synchronisation von Lorenz-Systemen herumgespielt habe wollte ich herausfinden, ob sich die gefundenen Ergebnisse auf andere Systeme übertragen lassen - mein erster Kandidat dafür war das Roessler-System.

Ich wollte also herausfinden,

  1. ob sich zwei Roessler-Systeme über den Austausch einer beliebigen Zustandsvariable synchronisieren lassen,
  2. ob sich zwei Roessler-Systeme überhaupt synchronisieren lassen und
  3. falls sich zwei Roessler-Systeme mittels einer Zustandsvariablen nicht synchronisieren lassen - ob sich vielleicht ein Parametersatz finden ließe, mit dem das doch funktioniert.

Dazu habe ich das Roessler-System

numerisch gelöst und es dazu wie folgt parametriert:

Das Ergebnis war so wie insgeheim von mir erwartet: Die Synchronisierung ist möglich, allerdings nur über eine der drei Zustandvariablen wie die folgenden Abbildungen zeigen werden:

Screenshot Synchronisierung zweier Roessler-Systeme, Kopplung über x

Screenshot Synchronisierung zweier Roessler-Systeme, Kopplung über y

Screenshot Synchronisierung zweier Roessler-Systeme, Kopplung über z

Da die Synchronisierung über y in der obenstehenden Abbildung noch nicht vollständig sichtbar ist habe ich nach der Kopplung noch einige Zeitschritte weitergerechnet und dann wird die vollständige Synchronisierung sehr schön sichtbar:

Screenshot Synchronisierung zweier Roessler-Systeme, Kopplung über y (längere Berechnung)

Da ich beim Lorenz-System durch Variation der Parameter in der Lage war, solche zu finden, wo die Synchronisierung mittels aller drei Zustandsvariablen möglich war versuchte ich das auch hier. Dazu berechnete ich zunächst die zwei Bifurkationsdiagramme und variierte anschließend den betreffenden Parameter. In meinen Experimenten konnte ich so keine Parametrierung finden, die eine Synchronisierung über eine der anderen beiden Zustandsvariablen oder sogar über alle drei zugelassenhätte.

Artikel, die hierher verlinken

Synchronisierung von Aizawa-Systemen

15.11.2020

Nachdem ich hier bereits die Synchronisierung chaotischer Systeme an den üblichen Verdächtigen Lorenz und Roessler untersucht habe, habe ich mir ein weiteres vorgenommen

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.