Java

Hauptsächlich Desktop Themen und Java SE

Annotation Processing zur leichteren Erstellung von Modulen für dWb+

28.07.2024

Nach meinem letzten Artikel zum Thema dWb+ habe ich dieses Jahr wieder einmal die Dokumentation kritisch gelesen und festgestellt, dass ein in den letzten Jahren immer mehr ausgebautes Feature dort noch nicht auftauchte.


Datenvalidierung UTF8 mit BiDi-Steuerzeichen (TrojanSource 2.0)

Ich bin heute nochmal inspiriert worden, weiter über die Trojan Source Vulnerability nachzudenken. Meiner Meinung nach bestehen hier noch Probleme - speziell bei Nutzereingaben oder Daten, die über externe Schnittstellen ampfangen werden.


SQL-Aggregatfunktionen in SQLite als BeanShell-Scripts

Ich habe neulich über eine Möglichkeit berichtet, SQLite mittels der sQLshell und Beanshell-Skripten um SQL-Funktionen zu erweitern. In diesem Artikel versprach ich auch, über eine solche Möglichkeit für Aggregatfunktionen zu berichten.


SQL Funktionen in SQLite als BeanShell-Scripts

Ich habe bereits hin und wieder über Erweiterungen der sQLshell berichtet, die bestimmte spezifische, proprietäre Features des jeweiligen DBMS in der sQLshell verfügbar machen.


Spieleengine IX

23.06.2024

Es gibt seit Ewigkeiten mal wieder Neues von meiner eigenen Spieleengine!


Apache HTTPCore5 funktioniert nicht mit Docker

Ich habe neulich drei Stunden meines Lebens verschwendet weil ich unbedingt die neueste Version der HTTPCore5 Library von Apache einsetzen wollte.


Entwurfsmodus für beliebige SVG Graphiken

Nachdem ich in der Vergangenheit immer wieder Weiterentwicklungen der Idee vorgestellt habe, Graphiken mit dem Computer so zu ezeugen dass sie eine gewisse "handgemachte" Anmutung haben, habe ich nunmehr die durchschlagende Idee gehabt:


sQLshell Version 7.7pre4 build 10491

Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!


sQLshell, SQLite und Redis - oh my!

Ich habe in letzter Zeit hin und wieder mit der sQLshell und SQLite herumgespielt - Neulich wurde ich gefragt, ob die sQLshell eigentlich auch Redis kann...


Erste Vor-Version eines Gis-Plugin für die sQLshell

Wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt plane ich, demnächst ein Plugin für die sQLshell anzubieten, das eine Visualisierung von Daten mit räumlichem Bezug im Stil eines Geoinformationssystems erlaubt.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 05.05.2024 verfasst wurden:

  • SQLite als Geodatenbank
  • Contributor bei Rosetta Code
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.