Software-Komponenten
29.07.2020
Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, wie man die GPU einer Graphikkarte auch zur Unterstützung und sogar Beschleunigung komplexer Berechnungen aus Java-Anwendungen heraus benutzen kann. Es ist sogar möglich, für einfache Berechnungen Graphikkarten, die das von Haus aus nicht beherrschen, dazu zu bringen, mit doppelter Genauigkeit zu rechnen.
29.07.2020
Es ist nun bereits über ein Jahr her, dass neue Plugins für die sQLshell vorgestellt wurden - daher ist es nun wieder einmal an der Zeit...
03.07.2020
Ich arbeite seit einiger Zeit an der Integration von Unterstützungen für Zeitreihendatenbanken in der sQLshell.
21.05.2020
Neulich stellte sich auf Arbeit das Problem, dass ein Ressourcenpool erschöpft war, da augenscheinlich die ausgereichten Ressourcen nicht wieder zurückgelegt wurden. Die restlichen Randbedingungen machten die ganze Sache noch mysteriöser. Daraus entwickelten sich bei mir verschiedene Gedanken zu dem Thema wie man dem Problem auf die Schliche kommen könnte...
21.05.2020
Ich habe als Fingerübung eine neue Implementierung des Interface java.util.List schaffen wollen. So etwas kann man nur als abgeschlossen betrachten, wenn man Unit-Tests dafür hat. Ich dachte mir, dass ich so etwas zentral finden würde, denn die anderen Implementierungen müssten ja so etwas auch haben
01.05.2020
Ich suche immer wieder nach neuen Ideen, möglichst einfach problemangepasste Testdaten zu erzeugen. Diesmal habe ich damit begonnen, XML-Dokumente zu erzeugen, die einem vorgegebenen XML-Schema genügen sollten
25.04.2020
Nachdem mich neulich ein Kollege auf eine mir bis dahin unbekannte Möglichkeit aufmerksam gemacht hat, EMail-Funktionalitäten ohne EMail-Server und -Konto zu testen holte ich ein altes Projekt aus der Versenkung hervor...
08.02.2020
Ich habe die Gelegenheit benutzt, das relativ neue Projekt Timestamping Server als Testhäschen für Applikationsmonitoring zu missbrauchen.
08.02.2020
Vor einiger Zeit berichtete ich darüber, wie ich versucht hatte, die Komponente, auf der unter anderem die sQLshell und dWb+ beruhen um eine Möglichkeit erweitern, die Module und Tabellen automatisch bestmöglich anzuordnen.
01.12.2019
Wie bereits in einem früheren Artikel beschrieben beschäftige ich mich derzeit mit Ideen, Echtzeitdatenbanken und speziell InfluxDB in die sQLshell zu integrieren.
Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 12.11.2019 verfasst wurden:
Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.