Markup

(X)HTML, (La)TeX, CSS, XML, XSLT und der ganze Rest...

TeX in Gitlab

Nach meinen Arbeiten zur Erstellung eines Docker-Containers, der die Funktionalität von WireViz als Microservice verfügbar macht habe ich die entsprechenden Änderungen beim Projekt als Pull-Request eingereicht.


Rendern von TeX-Formeln

27.09.2020

Mein selbst geschriebenes CMS bietet schon länger die Möglichkeit, TeX-Formeln zu Illustrationszwecken zu rendern und in Artikel einzubinden. Nachdem ich in einem meiner Projekte die Möglichkeit in GitLab eingebaut habe, habe ich nun beschlossen, die zugrundeliegende Technik etwas zu verfeinern.


WireViz als Docker-Container

29.08.2020

Eine weitere Ergänzung meines Docker-Zoos wurde eingeleitet durch den Tip eines Kollegen.


Ticketsysteme sind lebende Wesen

Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.


Neue Dienste im Docker-Zoo

31.01.2020

Nachdem ich durch einen Kollegen neulich darauf aufmerksam gemacht worden bin, dass das CERN im Rahmen seiner Initiative zur Ablösung von Microsoft-Produkten eine Liste mit möglichen Alternativen pflegt, die für jeden Interessierten einsehbar ist, habe ich einige Experimente gemacht und so sind wieder neue Anwendungen in meinem Docker-Zoo hinzugekommen.


Sitemap mittels Graphviz

06.07.2019

Ich habe mein System zur Erzeugung der Webseite um die Erstellung einer Sitemap als Graph erweitert


Daten inline in Gnuplot-Scripts

26.06.2019

Ich nutze gerne und oft Gnuplot zur Erstellung von Graphiken. Neulich hatte ich eine Idee, die nach etwas Recherche im Internet nicht mehr ganz so neu erschien...


Topologische Sortierung

26.12.2017

Ich fand einen sehr interessanten Artikel, der sich mit der effizienten Auslastung aller Kerne eines Prozessors bei der Abarbeitung voneinander abhängiger Tasks beschäftigt. Daraus wuchs der Wunsch, dies Idee zu implementieren und dann damit zu experimentieren.


XML und ungültige Zeichen

17.09.2017

Ich mag Markup - egal in welcher Form (ich habe hin und wieder darüber berichtet). XML - wie der Name schon sagt - gehört auch dazu und zu meinem Erstaunen habe ich neulich wieder mal etwas Neues darüber gelernt...


FOP und PDF-Formulare mittels iText

08.09.2016

Der Editor für Testprozeduren und Checklisten verfügte bereits seit längerer Zeit über eine Vielzahl von Features - allerdings mit dem Fokus auf Protokolle, die in Papierform erzeugt und ausgefüllt wurden. Das hat sich nun geändert...


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 24.07.2016 verfasst wurden:

  • FOP und PDF-Formulare
  • DOT-Export aus dWb+
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.