Markup

(X)HTML, (La)TeX, CSS, XML, XSLT und der ganze Rest...

FOP und PDF-Formulare

28.08.2016

Der Editor für Testprozeduren und Checklisten verfügte bereits seit längerer Zeit über eine Vielzahl von Features - allerdings mit dem Fokus auf Protokolle, die in Papierform erzeugt und ausgefüllt wurden. Das ändert sich gerade...


DOT-Export aus dWb+

Bereits seit längerem war ein Feature in dWb+ in der Beta-Phase, das es unkompliziert erlaubt, Workspaces in beliebige andere Formate zu exportieren. Während dieser Tests wurden verschiedene Formate als Testsubjekt herangezogen - unter anderem DOT.


Todo.txt

18.10.2015

Todo.txt style="max-width:256px;" Beim ziellosen Browsen im Internet bin ich über Todo.txt gestolpert, das mir aus verschiedensten Gründen sofort aus dem Herzen gesprochen hat.


sQLshell und xinclude

08.03.2015

Die sQLshell unterstützt in ihrer neuesten Version das Aufteilen der Daten beim XML-Import auf mehrere Dateien.


XML Schema für m-aus-n Elemente

01.01.2015

Neulich wurde ich von Arbeitswegen überrascht. XML Schema ist eine Beschreibungssprache, die überaus komplexe Sachverhalte ausdrücken kann. Ich musste - das erste Mal für mich - modellieren, daß aus einer Menge von n Elementen m erlaubt waren (dabei war 1<=m<=n). Das war unerwartet schwierig...


XML Schema für OpenData

26.12.2014

Nachdem ich mich mit der Enterprise Integration von dWb+ und JMX beschäftigt habe, habe ich nach einem XML-Schema gesucht, das OpenData-Strukturen modelliert. Da ich nicht fündig wurde, stelle ich hier einen Vorschlag dafür vor...


TeX Checklisten

10.08.2014

Ich stelle hier meine Variante einer Checkliste vor. Sie funktioniert mit LaTex und bietet die Möglichkeit, schnell die Korrekte Abarbeitung von Testprozeduren oder Vorgehensbeschreibungen nachvollziehbar zu gestalten.


Verbesserte Dokumentation für Datenmodelle in der sQLshell

28.06.2014

Die sQLshell wurde im Visuellen Abfrageeditor um eine neue Möglichkeit erweitert, Datenmodelle zu dokumentieren


Docbook Template

27.04.2014

Da ich immer wieder mal Dokumentationen mittels Docbook verfasse, jedoch nicht oft genug, damit ich mir merke, wies geht - habe ich mir ein Template geschaffen, das zum einen die korrekte Projektstruktur vorgibt und zum anderen Beispiele für verschiedene Konstrukte wie Tabellen, Querverweise, Abbildungen enthält.


SVG-Kalendergenerator

27.12.2013

Ich habe es gern, wenn mein Bildschirmhintergrund zu etwas gut ist - daher mache ich ihn mit einem Bild zu einem Kalender. Das nachträgliche Einpassen der Monatsansicht ist nicht immer einfach- daher ein kleines Programm...


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 18.08.2013 verfasst wurden:

  • Dokumentation per Knopfdruck
  • Markup - Historisch oder Cool?
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.