Tile-Identifizierung für Tracks

vorhergehende Artikel in: Geo Java Komponenten
01.09.2013

Ich wollte das Problem lösen, für einen vorgefertigten Track alle benötigten Tiles von einem Kartenserver zu ziehen, so daß danach eine offline-Navigation möglich wird.

Die Aufgabe ist zunächst sehr schnell und prägnant zu formulieren: identifiziere alle Tiles für definierte Zoomstufen, durch die ein beliebiger Track verläuft.

Nach der Identifikation können diese Tiles dann von einem Map-Server heruntergeladen werden, um zum Beispiel beim Wandern eine elektronische Karte dabei zu haben.

Als Erweiterung dieser Aufgabenstellung kommt noch hinzu, nicht nur die Tiles zu identifizieren, durch die der Track verläuft, sondern auch links und rechts die n angrenzenden, so daß man auch Informationen über Gegenden erlangen kann, die ein wenig abseits des Weges liegen.

Für die Implementierung der Lösung dieser Aufgabe nutzte ich den guten alten Bresenham-Algorithmus mit einer Erweiterung für beliebige Linienbreiten. Das Ergebnis davon ist in den folgenden Abbildungen für den gleichen Track auf drei unterschiedlichen Zoomstufen dargestellt - die Tiles, die als zum Track gehörig identifiziert wurden, sind dunkel hervorgehoben:

Screenshots

Artikel, die hierher verlinken

Drehen durch Scheren

28.01.2023

Ich bin durch Stöbern in meiner sozialen Blase auf ein altes Verfahren aufmerksam geworden, das ich dennoch bisher nicht kannte (sollte mein alter Bildverarbeitungs-Professor sich jetzt zornroten Kopfes fragen, wieso er damals dann überhaupt vor uns gestanden hat, bitte ich inständig um Vergebung für meine Unaufmerksamkeit!)

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Bildverarbeitung in Java multi-threaded

    13.08.2020

    Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich eine alte Bibliothek zur Bildverarbeitung von C++ nach Java portiert habe. Ich habe sie inzwischen poliert und um neue Features ergänzt...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Java und (Neo)Vim - der letzte Strohhalm

    Ich habe bereits mehrmals über Rückschläge und Fortschritte bei meinem Umstieg von "traditionellen" IDEs auf (Neo)Vim berichtet - eine Anforderung meinerseits an ein System zur Entwicklung von Software war dabei bisher unerfüllt geblieben - bisher...

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VIII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.