Ich wollte das Problem lösen, für einen vorgefertigten Track alle benötigten Tiles von einem Kartenserver zu ziehen, so daß danach eine offline-Navigation möglich wird.
Die Aufgabe ist zunächst sehr schnell und prägnant zu formulieren: identifiziere alle Tiles für definierte Zoomstufen, durch die ein beliebiger Track verläuft.
Nach der Identifikation können diese Tiles dann von einem Map-Server heruntergeladen werden, um zum Beispiel beim Wandern eine elektronische Karte dabei zu haben.
Als Erweiterung dieser Aufgabenstellung kommt noch hinzu, nicht nur die Tiles zu identifizieren, durch die der Track verläuft, sondern auch links und rechts die n angrenzenden, so daß man auch Informationen über Gegenden erlangen kann, die ein wenig abseits des Weges liegen.
Für die Implementierung der Lösung dieser Aufgabe nutzte ich den guten alten
Bresenham-Algorithmus
mit einer Erweiterung für beliebige Linienbreiten. Das Ergebnis davon ist in
den folgenden Abbildungen für den gleichen Track auf drei unterschiedlichen
Zoomstufen dargestellt - die Tiles, die als zum Track gehörig identifiziert wurden, sind
dunkel hervorgehoben:
28.01.2023
Ich bin durch Stöbern in meiner sozialen Blase auf ein altes Verfahren aufmerksam geworden, das ich dennoch bisher nicht kannte (sollte mein alter Bildverarbeitungs-Professor sich jetzt zornroten Kopfes fragen, wieso er damals dann überhaupt vor uns gestanden hat, bitte ich inständig um Vergebung für meine Unaufmerksamkeit!)
Synchronisierung von Lorenz-Systemen III
23.10.2020
Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.
WeiterlesenIch diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.