Die Anwendung TestProtokollEditor oder kurz TPEdit, die in der alten Firma entstanden ist, wurde überholt, durchgetestet und steht wieder zur Verfügung.
Diese Anwendung dient nicht nur der Verwaltung von Testfällen, sondern gestattet
es darüber hinaus, Testprozeduren zu erstellen. Diese Testprozeduren können
wiederum als Grundlage für Testprotokolle benutzt werden.
Tests können innerhalb der Testprozedur in Kategorien gruppiert werden. Tests sind im Ablauf klar festgelegte Handlungsanweisungen, die zu einer Menge klar definierter erwarteter Resultate führen.
Tests müssen enthalten:
Tests können enthalten:
Bei der Erstellung dieser Anwendung kam es vor allem auf einfachste Bedienung an. Das Erfassen von Testfällen sollte so intuitiv wie möglich sein. Daher werden die Testschritte und die erwarteten Resultate einfach als Text hintereinander eingegeben: Leerzeilen trennen dabei Testschritte und erwartete Resultate voneinander.
Der Anwender, der die Testprozedur erstellt, ist nicht gezwungen, bestimmte Formatierungen einzuhalten, die über die bereits erwähnten Leerzeilen hinausgehen.
Testprozeduren werden als PDF oder als Dockbook-Artikel erstellt. Man kann die entstehenden Docbook-Dokumente weiter bearbeiten und anschließend in verschiedene Ausgabeformate transformieren. Über diesen Weg ist es zum Beispiel möglich, eine HTML-Variante der Testprozedur zu erzeugen.
02.11.2019
Die Ausrichtung des Editors für Testprozeduren und Checklisten verlagert sich mehr und mehr auf die Erstellung interaktiver Formulare zur Vermeidung von Medienbrüchen
29.06.2018
Die Anwendung zur Erstellung von Testprozeduren und Checklisten wurde erweitert und flexibilisiert...
08.09.2016
Der Editor für Testprozeduren und Checklisten verfügte bereits seit längerer Zeit über eine Vielzahl von Features - allerdings mit dem Fokus auf Protokolle, die in Papierform erzeugt und ausgefüllt wurden. Das hat sich nun geändert...
28.08.2016
Der Editor für Testprozeduren und Checklisten verfügte bereits seit längerer Zeit über eine Vielzahl von Features - allerdings mit dem Fokus auf Protokolle, die in Papierform erzeugt und ausgefüllt wurden. Das ändert sich gerade...
03.07.2013
Nachdem ich auf eine kleine Anwendung namens Trello gestoßen bin, bin ich nun auch davon überzeugt, daß die Indizierung von Informationen über Schlagworte nicht immer nutzlos ist. Das hat dazu geführt, daß TPEdit nunmehr auch Tags versteht.
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.