Die Anwendung zur Erstellung von Testprozeduren und Checklisten wurde erweitert und flexibilisiert...
Grundlegendes Konzept bei der Erstellung der Lösung war, den Anwender mit so wenig zusätzlicher Arbeit
zu belasten wie irgend möglich - daher die Entscheidung, Testschritte und erwartete Resultate als
einfache fortlaufende Textfelder zu gestalten: die einzelnen elemente dieser Listen wurden ganz einfach durch
eine leere Zeile getrennt.
In der Anwendung selbst wurden die Inhalte dieser beiden Textfelder dann analysiert und zerlegt, um von den diversen Stylesheets verarbeitet werden zu können.
Diese Verarbeitung wurde nunmehr erweitert: es ist jetzt möglich, auf andere Testfälle zu verweisen: Der Inhalt dieser anderen Testfälle wird in den Testfall eingefügt, der den Verweis beinhaltet.
Dadurch ist es möglich, den Aufwand beim Verfassen von Testprozeduren weiter zu senken: sich oft wiederholende Abfolgen von Testschritten oder Resultaten müssen nur einmal geschrieben werden und können dann aus beliebig vielen anderen Testfällen referenziert werden.
Die Anwendung bereitet diese Referenzen so auf, dass bei der Bearbeitung durch die Stylesheets die referenzierten Daten bereits eingearbeitet sind - bestehende Stylesheets müssen nicht angepasst werden. Allerdings wurden die erzeugten XML-Dateien als Grundlage der Transformationen erweitert: Testschritte und Resultate, die durch Referenzen aus anderen Testfällen übernommen wurden, werden über Attribute gekennzeichnet - dadurch ist es möglich, solche referenzierten Elemente bei der Transformation hervorzuheben.
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.