GPS-Tracks in dWb+ und EBMap4D

vorhergehende Artikel in: Geo Java dWb+ Komponenten
09.03.2014

Neuen Funktionalitäten für die Anwendung EBMap4D und dWb+ zur Arbeit mit aufgezeichneten GPS-Tracks

Dataflow Workbench dWb+ Die Anwendungen EBMap4D dWb+ konnten schon immer verschiedene sogenannte Layer übereinander anordnen, um neue Zusammenhänge in Geodaten zu finden und zu visualisieren.

Jetzt ist ein neuer Layer hinzugekommen, der die Visualisierung von aufgezeichneten GPS-Tracks erlaubt: die Tracks können unterschiedlich eingefärbt werden, selektierte Tracks werden hervorgehoben und man kann einzelne Tracks explizit oder implizit (über den zeitlichen Filter) verbergen. Am Track selbst existiert die Möglichkeit, sich über Tooltips Informationen über den jeweiligen Abschnitt unter der Maus zu holen. Zur Zeit umfassen diese Informationen Position, Zeitpunkt und weitere Telemetriedaten. Screenshot Visualisierung eines GPS-Tracks mittels des neuen Layers Derzeit existiert noch die Möglichkeit, dauerhaft einen Punkt des Tacks zu markieren. Das geschieht über die Auswahl des Zeitpunktes.

Später ist geplant, diesen Punkt auch per Mausklick definieren zu können. Weiterhin ist eine Integration mit dem Placemark-Layer geplant.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • OAuth und OTP

    16.02.2020

    Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Split von Filesets in Apache ANT

    Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.

    Weiterlesen
  • Ein Doclet zur Erzeugung von DocBook aus Javadoc

    Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.

    Weiterlesen
  • Motion JPEG Erzeugung aus Java heraus

    Da ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.