Visualisierung von EXPLAIN für MySQL

vorhergehende Artikel in: Java Datenbanken
30.01.2024

Ich habe bereits über mein Plugin für die sQLshell zur Visualisierung von Resultaten des EXPLAIN-Statements in PostgreSQL berichtet.

Ich habe versucht, dieses Ergebnis auch auf andere Datenbanken zu übertragen. Leider existiert kein Standard für diese Erweiterung des SQL-Sprachumfangs - weder für das Statement noch die Art und Weise (und den Inhalt) des Ergebnisses. Man muss also für jedes Datenbanksystem wieder ganz von vorn beginnen.

Da ich vorhatte, den Code dafür in ein eigenes - inzwischen geschaffenes - Open Source Repository auszugliedern habe ich es dennoch versucht, den für PostgreSQL geschaffenen Code durch Refactoring so zu strukturieren, dass das Unterstützen eines weiteren Datenbanksystems so schmerzarm wie irgend möglich von statten gehen kann.

Wie man an dem hier gezeigten Beispiel sehen kann, habe ich dabei einige Fortschritte erzielt:

Explain analyze format=tree
SELECT ADDRESS2.STREET,
  ADDRESS2.TOWN,
  EXAMPLE1.NAME
FROM ADDRESS ADDRESS2
 LEFT JOIN EXAMPLE EXAMPLE1 ON ADDRESS2.PERSON_ID=EXAMPLE1.ID
WHERE (EXAMPLE1.EXPERIENCE >20);
ORDER BY EXAMPLE.EXPERIENCE
LIMIT 10 OFFSET 5

Exportierte Visualisierung Visualisierung eines Ausführungsgraphen als Resultat einer EXPLAIN-Anweisung in MySQL

Das hier gezeigte Beispiel ist eine Graphik im SVG-Format. Aber die Benutzung des gleichen Frameworks macht es möglich, verschiednee Ausgabeformate zu erzeugen - bis hin zu HTML wie die hier verlinkte Seite demonstriert.

Und hier noch einige Ressourcen, die mir beim Umgang mit MySQL und dem Dekodieren des Ergebnisses des EXPLAIN Statements geholfen haben:

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.