Wie bereits in früher erwähnt, interessiere ich mich für die Möglichkeiten, mittels ffmpeg und Java Videobearbeitung zu realisieren. Eine erste Variante dessen, wie es aussehen könnte, ist nunmehr fertig und steht interessierten Testern zur Verfügung
Die Anwendung selbst löst im Moment nur ein sehr speziellen Problem aus dem weiten Feld der
Videobearbeitung: Man kann damit einen Film schneiden. Dabei ist die Philisophie So.,
daß ein Film aus mehreren Schnipseln zusammengesetzt wird: von jedem Schnipsel kann man
ein Stück am Anfang und am Ende definieren, das weggelassen werden soll. Alles, was
dann noch übrig bleibt, wird am Ende "zusammengeklebt".
Die Anwendung ist nicht auf ffmpeg beschränkt - sie kann auch mit libav zusammenarbeiten.
Man kann nur Videos bearbeiten, die genau einen Video-Kanal haben. Die benutzten Videos können maximal einen Audio-Kanal haben, müssen aber nicht unbedingt über einen Audiokanal verfügen.
Man kann nur dann weitere Filmschnipsel hinzufügen, wenn diese zu den bereits im Projekt enthaltenen passen. Dabei wird auf Videoauflösung und Codec genauso wie auf Audio-Samplerate und Codec wie auch auf andere Dinge mehr geachtet. Wird versucht, einen Filmschnipsel hinzuzufügen, der in den untersuchten Attributen nicht zu den bereits hinzugefügten paßt, wird ein Fehler ausgegeben.
Man kann die Schnipsel einzeln editieren: Dabei wird der - wie bereits in einem früheren Artikel beschrieben - Start- und Endpunkt des Bereiches festgelegt, der zum Ergebnis hinzugefügt werden soll. Die Schnipsel selbst sind in einer Liste organisiert. Die Reihenfolge der Schnipsel in der Liste bestimmt die Reihenfolge im Resultat: je weiter oben ein Schnipsel steht, desto früher kommt er im Resultat. Die Schnipsel können mittels entsprechender Aktionen umsortiert werden.
16.04.2018
Die Umstellung auf Java9 in meinen eigenen Projekten ist abgeschlossen
21.08.2014
Die Umstellung der Anwendungen auf HiDPI startet. Dazu habe ich zu den bereits zur Verfügung stehenden Größen für Icons - 24x24, 32x32 uznd 48x48 - noch die neue Größe 64x64 hinzugefügt.
8TB Raid5 mit Raspberry Pi
25.04.2020
Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:
WeiterlesenIch fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.
WeiterlesenIch habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.