sechster Anruf (diesmal von Arcor)

vorhergehende Artikel in: Rants

In diesem Anruf wurde mir mitgeteilt, dass ich erst eine andere Fritz-Box ausprobieren müsse, bevor ich das nicht getan hätte, könne man keinen Techniker schicken. Das Problem war also größer als von mir vermutet: Nicht nur, dass Erdstrahlen die korrekte Funktion meines DSL-Anschlusses behinderten - sie hatten auch dafür gesorgt, dass die Realität selbst begann sich aufzuspalten und ich seltsamerweise Nachrichten aus beiden voneinander wegdriftenden Versionen bekam. Ich beschloss, zunächst den zweiten Kontakt mit Arcor zu ignorieren und mich an die erste Aussage des Tages zu klammern. Der Abend kam, gefolgt vom nächsten Morgen. Ich ging auf Arbeit und kam wieder nach Hause. Ergebnis des Tages harter Arbeit für den Techniker: rund 200 kBit. Also erneuter Griff zum Telefon am 13.8.

Artikel, die hierher verlinken

Ende der Heimatseite hier bei Arcor

11.11.2016

Diese meine Heimatseite im Zwischennetz wird ab dem 1.2.2017 definitiv in dieser Form nicht weitergeführt. Ich danke allen Lesern und wünsche noch eine gute Zeit.

JMX zur Überwachung am Beispiel eines HTTP Proxy

06.04.2015

Ich war schon immer der Meinung, dass die Java Management Extensions eine stark unterschätzte Technologie sind, die nie zu der ihr zustehenden Bedeutung gekommen sind. Mein letztes Projekt bestärkte mich nochmals in dieser Meinung.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.