Dungeon-Generator Rechteck-Update

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
29.03.2021

Der Dungeon-Generator hat zusätzlich zu den bereits bekannten Features zwei weitere spendiert bekommen: es ist jetzt möglich, nicht nur rechteckige sondern beliebig geformte Räume zu erzeugen - damit kann er als Generator nicht nur von Verliesen sondern auch von Höhlen dienen:

Screenshot Organische Höhlen

Weiterhin habe ich dafür gesorgt, dass das "Spielfeld" nicht mehr auf rechteckige Gestalt beschränkt ist - damit kann man die Form des generierten Dungeons in weiten Grenzen anpassen und zum Beispiel einen runden erzeugen:

Screenshot Labyrinth als Einstimmung aufs neue Jahr

Man kann dafür beliebige Shapes benutzen - so kann man zum Beispiel versuchen, seinen Weg durch das Jahr 2021 zu finden:

Screenshot Labyrinth als Einstimmung aufs neue Jahr

Artikel, die hierher verlinken

Beliebige äußere Form für generierte Stadtpläne

25.07.2021

Ich habe den neulich vorgestellten Generator für beliebige Stadtpläne, der als Ausgabeformat unter anderem GeoJson unterstützt ein wenig erweitert

Generator für beliebige TeX-Formeln

03.04.2021

Meine Funde neulich auf dem Arxiv-Preprint-Server haben mich auf folgende Idee gebracht: Es gab in der Vergangenheit diverse Papers, die komplett durch eine sogenannte "AI" erstellt wurden und es trotz der Tatsache, dass sie keinen einzigen sinnvolen Gedanken enthielten durch den Peer-review-Prozess geschafft haben und veröffentlich wurden. Das betrifft aber nur Text - was, wenn man in einem solchen generierten Produkt auch einige kompliziert aussehenden Formeln benötigt?

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.