ESP8266 und ZigBee

vorhergehende Artikel in: ESP Wifi Hardware
19.01.2019

Ich habe neulich bereits über einen Fund in meiner Bastelkiste berichtet und jetzt hatte ich wieder eine Idee, die sich meiner Ansicht nach in den anstehenden langen dunklen Nächten zu untersuchen lohnen würde: Will man einen ESP 8266 schlafen legen, ist das sehr einfach - man kann ihn aufwecken, indem man an einem seiner Beine zieht.

Das kann durch eine beliebige externe Schaltung geschehen oder durch den internen Timer - dazu muss man dessen Ausgang mit dem entsprechenden "Aufwachbeinchen" verbinden. Leider kann der interne Counter nur etwas mehr als eine Stunde durchhalten - danach läuft er wegen des geringen Wertebereichs über. Möchte man also eine längere Schlafetappe programmieren, muss man stündlich aufwachen und - nachdem man festgestellt hat, dass die Zeit zum aufstehen noch nicht gekommen ist - wieder einschlafen.

Eine weitere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen wäre der Einsatz eines dedizierten Timerschaltkreises ähnlich dem 555 - allerdings erreicht der 555 nicht die benötigten Verzögerungen.

Und beim Kramen ist mir ein ZigBee-Modul in die Hände gefallen. Das hat mich daran erinnert, dass es möglich ist, diese so zu programmieren, dass sie auf den Eingang eines bestimmten Signals hin ihre GPIO-Pins umschalten können. Man muss natürlich abwägen, ob die Stromkosten einer entsprechenden Schaltung nicht vielleicht die Einsparung durch den Tiefschlaf des ESP8266 wieder aufzehren - jedoch ein lohnendes Projekt, das Ganze mal zu untersuchen und wieder ein wenig mit dem ZigBee rumzuspielen...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Meta-Plugin neue Version

    01.08.2020

    Das Meta-Plugin der sQLshell wurde in einer neuen Version veröffentlicht

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen
  • Remote Filesysteme als Docker-Volumes

    Ich habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:

    Weiterlesen
  • sQLshell Version 7.7pre10 build 11049

    Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.