Ich habe neulich bereits über einen Fund in meiner Bastelkiste berichtet und jetzt hatte ich wieder eine Idee, die sich meiner Ansicht nach in den anstehenden langen dunklen Nächten zu untersuchen lohnen würde: Will man einen ESP 8266 schlafen legen, ist das sehr einfach - man kann ihn aufwecken, indem man an einem seiner Beine zieht.
Das kann durch eine beliebige externe Schaltung geschehen oder durch den internen Timer - dazu muss man dessen Ausgang mit dem entsprechenden "Aufwachbeinchen" verbinden. Leider kann der interne Counter nur etwas mehr als eine Stunde durchhalten - danach läuft er wegen des geringen Wertebereichs über. Möchte man also eine längere Schlafetappe programmieren, muss man stündlich aufwachen und - nachdem man festgestellt hat, dass die Zeit zum aufstehen noch nicht gekommen ist - wieder einschlafen.
Eine weitere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen wäre der Einsatz eines dedizierten Timerschaltkreises ähnlich dem 555 - allerdings erreicht der 555 nicht die benötigten Verzögerungen.
Und beim Kramen ist mir ein ZigBee-Modul in die Hände gefallen. Das hat mich daran erinnert, dass es möglich ist, diese so zu programmieren, dass sie auf den Eingang eines bestimmten Signals hin ihre GPIO-Pins umschalten können. Man muss natürlich abwägen, ob die Stromkosten einer entsprechenden Schaltung nicht vielleicht die Einsparung durch den Tiefschlaf des ESP8266 wieder aufzehren - jedoch ein lohnendes Projekt, das Ganze mal zu untersuchen und wieder ein wenig mit dem ZigBee rumzuspielen...
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.