dWb+ konnte schon immer OpenStreetMap-Karten zur Visualisierung von Ortsbezügen verwenden. Mit der Überarbeitung der entsprechenden Komponenten und der Anwendung dWb+ selbst wurden diese Möglichkeiten nochmals erweitert:
dWb+ erhielt nun die Möglichkeit, BeanContextServices nicht nur über die etwas
umständliche Konfiguration per Klassenpfad hinzuzufügen. Vielmehr ist es nunmehr möglich,
solche Services einfach in einem Modul zu implementieren. Wird ein solches
Modul auf den Arbeitstisch gezogen, stehen die von ihm angebotenen Services
allen Modulen zur Verfügung. Beim Entfernen des Moduls werden die Services wieder
zurückgezogen. Im Zuge dieses Umbaus wurde das Modul zur
Visualisierung von Ortsbezügen erweitert: Es kann nunmehr BeanContextServices benutzen, die
Layer anbieten. Diese Services bieten zum einen eine Menge von Layern an, die
selektiv über den OpenStreetMap-Karten eingeblendet werden können und zum anderen
Konfigurations-GUIs für jeden der Layer.
28.01.2014
Neue Versionen der Anwendungen sQlshell und dWb+ sind verfügbar
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.