Ich habe neulich ein Skript zur automatisierten Erstellung eines Routers in einem LXC-Container präsentiert - ein wenig wie Docker nur ohne Docker.
Dieses Mal habe ich ein Skript erstellt, das einen LXC-Container erstellt, der ein konfigurierbares Netzwerkkabel darstellt: Er bietet zwei Interfaces, die sozusagen die Enden des Kabels darstellen.
Über ein weiteres Control Interface kann man die Qualitätsparameter des Kabels definieren und so Weitbereichsnetze, WLANS, VPNs oder ganz generell unzuverlässige Netze im Labor simulieren.
Ich musste also selbst tätig werden. Der aktuelle Arbeitsstand dieses Projektes ist in ein Github-Repository gewandert.
12.01.2021
Vor ungefähr einem Jahr berichtete ich über den letzten Stand meines Projektes "Schlechtes Netz" - eines smarten Netzwerkkabels mit konfigurierbarer Übertragungsqualität.
01.12.2019
Ich hatte hier schon über Möglichkeiten geschrieben, Komponenten eines Netzwerklabors automatisch als LXC-Container aufzusetzen. Nachdem ich neulich mit einem Kollegen über Testszenarien für GlusterFS philosophiert habe, habe ich nunmehr versucht, diese Fragmente zu konsolidieren...
17.11.2019
Nachdem ich mich in letzter Zeit verstärkt mit Docker und dem zugehörigen Ökosystem beschäftige, habe ich begonnen, verschiedenste Dienste in Containern zu testen um zu sehen, ob in manchen Fällen LXC oder KVM nicht doch die bessere Wahl wäre...
13.10.2019
Ich habe mich entschlossen, in meinen diversen Shell-Projekten shellcheck als Mittel zur Qualitätssicherung einzusetzen.
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.