Integration von dWb+ in bestehende IT-Systemlandschaften

vorhergehende Artikel in: dWb+
06.12.2014

Nachdem dWb+ mit einer weiteren Schnittstelle zur Enterprise Integration ausgestattet wurde, ist es nunmehr höchste Zeit, die verschiedenen Schnittstellen zu beleuchten, die es bereits jetzt gestatten, dWb+ und damit auch den Aviator in bestehende Systemlandschaften zu integrieren

Dataflow Workbench dWb+

MQ

Enterprise Integration via Messaging Infrastruktur

Socketschnittstelle

Low-Level Kommunikation über TCP\IP-Sockets

Serielle Schnittstelle

Kommunikation über serielle Schnittstellen unter Windows und Linux

HTTP

Kommunikation über den Zugriff auf Ressourcen über Uniform Resource Locators und das Hypertext Transport Protocol

Dateisystem

Dateien können aus dem Dateisystem gelesen und in das Dateisystem geschrieben werden

XMPP

Datenaustausch mittels Jabber (XMPP) ist möglich: dWb+ ist ein normaler Agent im System

SNMP

Auslesen von Informationen über SNMP

Artikel, die hierher verlinken

dWb+ und JMX

18.04.2015

Nach den vorherigen Anstrengungen, dWb+ mit mehr Möglichkeiten zur Integration in heterogene IT-Systemlandschaften auszustatten, wurde nunmehr eine weitere umgesetzt

Automatisierte Erstellung von Schnittstellenmodulen

16.01.2015

Dieser Artikel ist noch nicht wirklich Teil einer Roadmap und er beschreibt auch noch nicht wirklich einen zu erreichenden Meilenstein. Vielmehr beleuchtet er einen spezifischen Aspekt bezüglich des Themenbereiches Enterprise Integration.

JAXB in dWb+

20.12.2014

Dieser Artikel beschreibt die Integration von JAXB als neue Schnittstelle zur Enterprise Integration und setzt damit die Serie von Artikeln zu diesem Thema fort.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.