Lambda Expressions vs. anon. Inner Classes

vorhergehende Artikel in: Java Software-Test Rants
13.01.2019

Angefangen hat alles mit der Information, dass ein Meetup hier in der Nähe zum Thema "Java upside down: funktionale Programmierung in Java mit Vavr"

Auf das Meetup Java upside down: funktionale Programmierung in Java mit Vavr hat mich ein Kollege aufmerksam gemacht. Ich werde wahrscheinlich hingehen. Nun habe ich mich hier bereits hin und wieder als jemand dargestellt, der nicht unbedingt ein Fanboy des funktionalen Ansatzes in Java ist.

Ich habe allerdings auch schon einmal gezeigt, dass manche Neuerungen in Java nicht nur syntactic Sugar darstellen und ich mich von handfesten, messbaren Vorteilen durchaus überzeugen lasse.

Also habe ich einfach mal einen Test gemacht und 30 mal hintereinander 1000000 Runnables instantiiert - einmal als anonymous inner class und einmal als Lambda-Expression. Die Visualisierung - mittels Gnuplot - des Ergebnisses ist unten angehängt. Man sieht, dass die Variante mit anonymer innerer Klasse sowohl vor Tätigwerden des JIT-Compilers als auch danach deutliche Nachteile gegenüber den Lambda-Ausdrücken hat. Nachdem der JIT tätig geworden ist ist der Speedup sogar wesentlich dramatischer. Diese Versuche fanden mit sehr einfachen Implementierungen statt - die jeweilige run-Methode enthielt gerade mal eine Zeile. Vorsichtigerweise probierte ich daher den Test nochmals mit einem vergleichsweise umfangreichen Codeabschnitt als Inhalt des Lambda-Ausdrucks - das Ergebnis blieb dasselbe.

Das deutet wieder mal darauf hin, dass ich bei genügend freier Zeit einmal meinen Codebestand nach alten anonymen Inner Classes durchflöhen und diese doch durch Lambdas ersetzen sollte...

Java 8 - Runnable example using Lambda expression https://www.boraji.com/java-8-runnable-example-using-lambda-expression

Artikel, die hierher verlinken

Generic Methoden vs. Casting in Java

26.03.2022

Ich habe hier immer mal wieder über das Spannungsfeld zwischen Syntactic Sugar und sinnvollen Spracherweiterungen ganz speziell mit Blick auf Java ausgelassen - neulich hatte ich eine weitere Frage, die sich nur im Experiment klären ließ...

Exception-Handling in functional Java

09.05.2021

Eine kleine Linksammlung mit interessanten Einsichten (auch historisch) zum Thema Fehlerbehandlung (insbesondere Exceptions) bei der funktionalen Programmierung mit Java

Seiteneffekt-freie Programmiersprachen

05.04.2021

Ich habe mich hier verschiedentlich darüber ausgelassen, was Syntactic sugar in Java bedeutet und was man beachten sollte, um mit einigen einfachen Mitteln die Performanz von Java-Anwendungen zu steigern.

AtomicInteger vs. Integer

24.03.2019

Ich habe am Wochenende wieder einmal mit Java-Benchmarks experimentiert

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.