Angefangen hat alles mit der Information, dass ein Meetup hier in der Nähe zum Thema "Java upside down: funktionale Programmierung in Java mit Vavr"
Auf das Meetup Java upside down: funktionale Programmierung in Java mit Vavr hat mich ein Kollege aufmerksam gemacht. Ich werde wahrscheinlich hingehen. Nun habe ich mich hier bereits hin und wieder als jemand dargestellt, der nicht unbedingt ein Fanboy des funktionalen Ansatzes in Java ist.
Ich habe allerdings auch schon einmal gezeigt, dass manche Neuerungen in Java nicht nur syntactic Sugar darstellen und ich mich von handfesten, messbaren Vorteilen durchaus überzeugen lasse.
Also habe ich einfach mal einen Test gemacht und 30 mal hintereinander 1000000 Runnables instantiiert - einmal als anonymous inner class und einmal als Lambda-Expression. Die Visualisierung - mittels Gnuplot - des Ergebnisses ist unten angehängt. Man sieht, dass die Variante mit anonymer innerer Klasse sowohl vor Tätigwerden des JIT-Compilers als auch danach deutliche Nachteile gegenüber den Lambda-Ausdrücken hat. Nachdem der JIT tätig geworden ist ist der Speedup sogar wesentlich dramatischer. Diese Versuche fanden mit sehr einfachen Implementierungen statt - die jeweilige run-Methode enthielt gerade mal eine Zeile. Vorsichtigerweise probierte ich daher den Test nochmals mit einem vergleichsweise umfangreichen Codeabschnitt als Inhalt des Lambda-Ausdrucks - das Ergebnis blieb dasselbe.
Das deutet wieder mal darauf hin, dass ich bei genügend freier Zeit einmal meinen Codebestand nach alten anonymen Inner Classes durchflöhen und diese doch durch Lambdas ersetzen sollte...
Java 8 - Runnable example using Lambda expression https://www.boraji.com/java-8-runnable-example-using-lambda-expression
26.03.2022
Ich habe hier immer mal wieder über das Spannungsfeld zwischen Syntactic Sugar und sinnvollen Spracherweiterungen ganz speziell mit Blick auf Java ausgelassen - neulich hatte ich eine weitere Frage, die sich nur im Experiment klären ließ...
09.05.2021
Eine kleine Linksammlung mit interessanten Einsichten (auch historisch) zum Thema Fehlerbehandlung (insbesondere Exceptions) bei der funktionalen Programmierung mit Java
05.04.2021
Ich habe mich hier verschiedentlich darüber ausgelassen, was Syntactic sugar in Java bedeutet und was man beachten sollte, um mit einigen einfachen Mitteln die Performanz von Java-Anwendungen zu steigern.
24.03.2019
Ich habe am Wochenende wieder einmal mit Java-Benchmarks experimentiert
Ticketsysteme sind lebende Wesen
29.03.2020
Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...
WeiterlesenEs wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
WeiterlesenEs kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.