Die ModuleWorkspace-Komponente - unter anderem verwendet in der sQLshell und im Rapid-Prototyping-Werkzeug dWb+ wird erweitert - diesmal werden die Verbindungen einige neue Features erhalten...
Die erste Idee, die demnächst versucht werden wird, umzusetzen, ist es, Links zwischen Modulen Informationen
über ihren Status anzeigen zu lassen. Die
sQLshell
zeigte dieses bereits mit den Namen der Fremdschlüsselbeziehungen, die (so vorhanden) an den Links
angezeigt wurden. Diese proprietäre Mimik wird deaktiviert - statt dessen wird die Architektur so erweitert,
dass bei der Darstellung der Links ein optimaler Punkt berechnet wird, der direkt auf dem gezeichneten Link liegt.
Diese Koordinate wird dann einer Methode übergeben, die an dieser Stelle beliebige Inhalte darstellen darf.
Als Erleichterung für Entwickler wird die Klase um zwei Eigenschaften erweitert: ist Error == true, wird ein
entsprechendes Icon angezeigt; ist Warning == true, wird ebenfalls ein entsprechendes Icon angezeigt. Ist die
Eigenschaft Name am Link gesetzt, wird dieser Name an dieser Stelle ebenfalls angezeigt.
Die zweite neue Idee, die umgesetzt werden soll ist, innerhalb der Links einen Callback/eine Funktion oder ähnliches zu verankern, die die Gesundheit der Verbindung überwacht. Diese könnte dann zum Beispiel die oben beschriebene neuen Eigenschaften benutzen, um Probleme mit der Verbindung zu melden. Ein erstes (geplantes) Anwendungsszenario ist, die Netzwerkverbindungen in einem Netz virtueller Maschinen mittels libvirt (?) visualisieren und modifizieren zu können.
Die dritte Idee schließlich ist, Callbacks/Funktionen oder ähnliches zu erstellen und zu verankern, die auf
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.