ModuleWorkspace Roadmap I

22.04.2016

Die ModuleWorkspace-Komponente - unter anderem verwendet in der sQLshell und im Rapid-Prototyping-Werkzeug dWb+ wird erweitert - diesmal werden die Verbindungen einige neue Features erhalten...

ModuleWorkspace Die erste Idee, die demnächst versucht werden wird, umzusetzen, ist es, Links zwischen Modulen Informationen über ihren Status anzeigen zu lassen. Die sQLshell zeigte dieses bereits mit den Namen der Fremdschlüsselbeziehungen, die (so vorhanden) an den Links angezeigt wurden. Diese proprietäre Mimik wird deaktiviert - statt dessen wird die Architektur so erweitert, dass bei der Darstellung der Links ein optimaler Punkt berechnet wird, der direkt auf dem gezeichneten Link liegt. Diese Koordinate wird dann einer Methode übergeben, die an dieser Stelle beliebige Inhalte darstellen darf. Als Erleichterung für Entwickler wird die Klase um zwei Eigenschaften erweitert: ist Error == true, wird ein entsprechendes Icon angezeigt; ist Warning == true, wird ebenfalls ein entsprechendes Icon angezeigt. Ist die Eigenschaft Name am Link gesetzt, wird dieser Name an dieser Stelle ebenfalls angezeigt.

Die zweite neue Idee, die umgesetzt werden soll ist, innerhalb der Links einen Callback/eine Funktion oder ähnliches zu verankern, die die Gesundheit der Verbindung überwacht. Diese könnte dann zum Beispiel die oben beschriebene neuen Eigenschaften benutzen, um Probleme mit der Verbindung zu melden. Ein erstes (geplantes) Anwendungsszenario ist, die Netzwerkverbindungen in einem Netz virtueller Maschinen mittels libvirt (?) visualisieren und modifizieren zu können.

Die dritte Idee schließlich ist, Callbacks/Funktionen oder ähnliches zu erstellen und zu verankern, die auf

  • Hinzufügen
  • Entfernen
  • Ändern des Status (in/aktiv)
von Verbindungen reagieren.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.