Verbindungen im ModuleWorkspace editierbar

18.04.2016

Die ModuleWorkspace-Komponente - unter anderem verwendet in der sQLshell und im Rapid-Prototyping-Werkzeug dWb+ - wurde um die Möglichkeit erweitert, das Layout von Verbindungen zwischen Modulen feiner bestimmen zu können.

Hier sieht man, dass die Verbindungen, die in der sQLshell Fremdschlüsselbeziehungen zwischen Tabellen darstellen, wie von Graphikprogrammen her gewohnt durch Anpassen und Verschieben/Hinzufügen von Kontrollpunkten in ihrem Verlauf beeinflusst werden können.

Natürlich werden die Verbindungen nach wie vor korrekt beim Graphikexport behandelt. So ist es auch nach dem Export nach SVG möglich, die Anordnung der Fremdschlüsselbeziehungen zu verfeinern.

Artikel, die hierher verlinken

Topologische Sortierung

26.12.2017

Ich fand einen sehr interessanten Artikel, der sich mit der effizienten Auslastung aller Kerne eines Prozessors bei der Abarbeitung voneinander abhängiger Tasks beschäftigt. Daraus wuchs der Wunsch, dies Idee zu implementieren und dann damit zu experimentieren.

Dokumentation Netzwerklabor mit dWb+

22.04.2017

Der Aufbau des Netzwerklabors, wie er in vorhergehenden Artikeln geschildert wurde, ist nicht statisch: Hin und wieder müssen Maschinen entfernt und hinzugefügt oder in andere Netzwerksegmente verschoben werden. Dazu benötigt man ein Mittel zur Dokumentation

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.