NTP-Server mit Raspi und EM406a II

vorhergehende Artikel in: OpenSource Hardware Raspi
02.12.2018

Nachdem ich die Hardwareanpasungen für mein altes GPS-Modul hier bereits als Grundlage für meinen eigenen Atomzeit-GPS-NTP-Server beschrieben und die Grundlagen der Hardware in ein GitHub-Repository gepackt habe, habe ich nun den letzten Schritt vollzogen.

Ich habe die Schaltung, die unter dem dazugehörigen GitHub-Repository zu finden ist an einen Fertiger zur Herstellung der Leiterplatte geschickt.

Screenshot 3D-Vorschau aus KiCad heraus

Die kleinste Anzahl, die bestellbar war, waren 5 Stück. Als ich sie geliefert bekam, waren 6 in der Tüte. Das war aber auch ganz gut so, denn eine davon hatte einen mir unerklärlichen Fabrikationsfehler: einen Kurzschluss. Nachdem ich noch zwei Fehler gefunden und behoben hatte - die glücklicherweise nicht zur Folge hatten, dass ich die Leiterplatten noch einmal in Auftrag geben musste - konnte ich endlich den Prototypen

Screenshot Prototypen-Aufbau auf einem Steckbrett

gegen eine ein wenig professioneller aussehende Lösung ersetzen.

Screenshot Die finale Version 1.0 fehlerbereinigt und bestückt - bereit zum Test!

Nachdem ich meinen Raspberry Pi wieder zusammengebaut und die neue Elektronik integriert hatte, musste diese noch getestet werden. Diese Tests wurden alle gemeistert und damit konnte ich die Komponenten auf dem Steckbrett wieder in die Vorratskästen sortieren.

Dabei fiel mir meine allererste Anschaffung für Arduino und Co wieder einmal in die Hände: Ein Erweiterungsboard mit Anschlüssen für eine SD-Speicherkarte und einen E406A GPS-Sensor. Ich stellte fest, dass die Software auf dem zugehörigen Arduino offenbar ein wenig gealtert war, denn nicht einmal die LEDs ließen sich zum Leuchten bringen. Vielleicht nehme ich mir demnächst ein wenig Zeit und möbele diesen alten GPS-Tracker nochmal ein wenig auf...

Artikel, die hierher verlinken

Stratum-1-NTP-Server Links

11.01.2022

Ich habe meinen eigenen Stratum-1-NTP-Server mittels eines GPS-Empfängers, einer Adapterschaltung und einem Raspi gebaut. Hier fasse ich einige nützliche Links zu diesem Themengebiet zusammen

LXC bootstrap für GUI Container

02.07.2019

Nachdem ich bereits öfter über LXC und xpra berichtet habe möchte ich hier nun ein Skript vorstellen, mit dem man sehr schnell zu einem Container kommen kann, in dem man graphische Anwendungen betreiben kann, von denen man den Eindruck hat, dass sie in einer Sandbox besser aufgehoben wären.

Week Rollover GPS

21.04.2019

Nachdem ich erfolgreich meine eigene Atomuhr in Betrieb genommen habe, muss sie sich bereits einer (von mir) ungeahnten Herausforderung stellen...

Elektronisches Fahrtenbuch in EBMap4D

02.02.2019

Ich habe EBMap4D um einen weiteren Layer erweitert, der mir als elektronisches Fahrtenbuch dient

Oled Status Display für Time-Server

09.12.2018

Nachdem meine Adapterschaltung für den älteren GPS-Empfänger E406A auf einer professionell gefertigten Leiterplatte bestückt war und funktionierte, fand ich hinten in meiner Bastelkiste ein I2C-Oled-Display.

Eigene Firmware für Sonoff S20

02.12.2018

Nachdem ich nach meinen diversen Erfahrungen mit dem Arduino auch mal andere Projekte erforschen wollte, habe ich mich durch Artikel in zurückliegenden Ausgaben der c't inspirieren lassen und Projekte mit dem ESP8266 ausprobiert - zuerst der Umbau einer WLAN-fähigen Steckdose...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.