Schraffuren für java.awt.Graphics2D

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
12.03.2023

Ich wollte eine Methode schaffen, unterschiedlichste Schraffuren in beliebigen Shapes zu erzeugen. diese Möglichkeit fehlt - zumindest in java.awt.Graphics2D - in Java noch.

Das Ziel war außerdem, diese zusätzlichge Funktionalität so zu implementieren, dass sie in verschiedensten auf java.awt.Graphics2D aufsetzenden Kontexten funktionieren würde. Wie in der folgenden Abbildung zu sehen, habe ich das erfolgreich geschafft: Diese neue Funktionalität steht sowohl in dem neulich vorgestellten Sketch-Kontext zur Verfügung, wie auch verschiedenste Strokes benutzt werden können:

Screenshot Verschiedene Graphik-Primitiven demonstrieren das Schraffieren beliebiger Shapes mit unterschiedlichen Strokes

Das funktioniert natürlich auch bei beliebig verzerrten Shapes wie etwa bei denen aus meinem Experiment mit Perspektive:

Screenshot Benutzung der Schraffuren beim Spiel mit Perspektive

Artikel, die hierher verlinken

Graphics2D Implementierung für Java mit verlegtem Koordinatenursprung

01.05.2024

Es gibt seit vielen Jahren immer mal wieder Leute, die im Internet fragen, ob man in Javas diversen Methoden zum Zeichnen von Graphiken das Koordinatensystem so ändern könnte, dass sich der Koordinatenursprung links unten befindet und die positive y-Achse nach oben weist. Meist sind die Antworten dann, dass eine Affine Transformation eingeschaltet werden solle, die das Bild spiegelt.

Konstruktive Geometrie mit dem Computer

25.03.2024

Ich habe in einem vorhergehenden Artikel beschrieben, dass ich eine weitere neue Graphik-Primitive erstellt habe. Dabei musste ich mir meine verschütteten Trigonometrie-Kenntnisse wieder vor Augen führen - mit Bleistift und Papier. Das müsste doch auch anders gehen dachte ich mir und begann...

Gleichseitige Dreiecke mit abgerundeten Ecken für Java

09.03.2024

Ich habe - nach einer Inspiration aus dem Internet - wieder einmal eine neue Graphic-Primitive für Javas Graphics2D erstellt

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.