sQLshell Support für LDAP

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten sQLshell GUI
29.05.2021

Die sQLshell hat seit einigen Jahren Unterstützung zur Arbeit mit Verzeichnisdiensten (LDAP) eingebaut, der bisher aber eher stiefmütterlich behandelt wurde, was Werbung dafür angeht. Aus aktuellem Anlass habe ich diese Funktionalität einigen Tests unterzogen und kleinere Verbesserungen daran durchgeführt.

Ich kam auf die Idee durch einen Link zu einem sehr nützlichen Docker-Container, der einen OpenLDAP-Server mit overlay memberOf und Testdaten aus der Serie Futurama aufsetzt. Damit ist es per Knopfdruck möglich, Tests mit einem Verzeichnisdienst durchzuführen - selbst wenn man keine Zeit hat, einen aufzusetzen.

Dieser Container wird durch ein Github-Repository ergänzt, in dem die Quellen dafür vorhanden sind - man kann also diesen Container als Grundlage für eigene Tests benutzen wenn bereits Testdaten in Form einer ldif-Datei vorliegen und man lieber diese verwenden möchte - etwa diese oder diese hier.

Bevor man mit eigenen Tests beginnt, kann man sich mit entsprechenden Tools erst einmal in den Daten umsehen. Obwohl es auf Eclipse aufbaut empfehle ich hier Apache Directory Studio.

Die Verbindung zur sQLshell kommt über eine JDBC-LDAP-Bridge zustande, die allerdings seit Jahren nicht mehr gepflegt wird - wie alt die Implementierungen sind, wird deutlich wenn man weiß, dass die LDAP-Klassen noch "Novell" im Packagenamen tragen.

Einige Beispiele sollen die Möglichkeiten demonstrieren, die sich durch die Verbindung eines LDAP Verzeichnisses mit der sQLshell ergeben:

Mit dem bereits angesprochenen Docker-Container als Datenbasis ergibt die Abfrage

SELECT * FROM subTreeScope;dc=planetexpress,dc=com

Screenshot Ergebnis für SELECT * FROM subTreeScope;dc=planetexpress,dc=com

Man kann auch einen anderen Subtree wählen:

SELECT * FROM subTreeScope;ou=people,dc=planetexpress,dc=com

Screenshot Ergebnis für SELECT * FROM subTreeScope;ou=people,dc=planetexpress,dc=com

Where-Klauseln sind möglich:

SELECT * FROM subTreeScope;ou=people,dc=planetexpress,dc=com WHERE ou=Intern

Screenshot Ergebnis für SELECT * FROM subTreeScope;ou=people,dc=planetexpress,dc=com WHERE ou=Intern

Mittels Where-Klauseln ist auch die Suche nach spezifischen ObjectClasses möglich:

SELECT * FROM subTreeScope;ou=people,dc=planetexpress,dc=com WHERE objectClass=group

Screenshot Ergebnis für SELECT * FROM subTreeScope;ou=people,dc=planetexpress,dc=com WHERE objectClass=group

Auch die Benutzung von Overlays in WHERE-Klauseln ist möglich:

SELECT * FROM subTreeScope;dc=planetexpress,dc=com WHERE memberOf=cn=admin_staff,ou=people,dc=planetexpress,dc=com

Screenshot Ergebnis für SELECT * FROM subTreeScope;dc=planetexpress,dc=com WHERE memberOf=cn=admin_staff,ou=people,dc=planetexpress,dc=com

Artikel, die hierher verlinken

Generator für LDIF Dateien zum Test von Verzeichnisdiensten

15.07.2021

Ich hatte hier in letzter Zeit verschiedentlich auf einen Docker-Container hingewiesen, der es erlaubt, schnell einfache LDAP-Tests durchzuführen. Ich habe das Repository inzwischen geforkt und einige weitere Beispieldatensätze aus dem Internet eingefügt - das reichte mir aber noch nicht...

sQLshell Support für LDAP II

15.07.2021

Ich habe hier vor kurzem bereits über die Integration von LDAP in die sQLshell berichtet. Diese wurde nun weiter verbessert.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.