Java

Hauptsächlich Desktop Themen und Java SE

Oracle-JDBC-Treiber Eigenarten

Die sQLshell wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Grund dafür war eine Inkompatibilität des Oracle-JDBC-Treibers


Lose Kopplung bei der Modulkommunikation in dWb+

06.01.2017

Die Anwendung dWb+ wird aktuell betreffend der Kommunikation zwischen Modulen umgestellt auf neue Methoden, die die derzeit bestehende enge Kopplung gegen eine lose Kopplung austauschen sollen.


Multi-Agenten-Systeme in dWb+

31.12.2016

Ein Anwendungsszenario für dWb+, das bisher noch keine größere Beachtung gefunden hat - auch in der Dokumentation! - ist die Modellierung von Multi-Agenten-Systemen. Ich werde hier zunächst auf einige grundlegende Überlegungen dazu eingehen und später über erste Ergebnisse informieren


Generatoren als Java8-Streams

09.12.2016

Java führte mit der Version 8 unter anderem Lambda-Ausdrücke ein und damit einhergehend auch neue Patterns für Collections - die sogenannten Streams im Namensraum java.util.stream. Ich fragte mich, ob man die Generatoren nicht ebenfalls als Streams verwenden kann?


FX-Komponente als Java-Version

02.12.2016

Ich wurde wieder einmal bei einer meiner Inspirationsquellen fündig und versuchte, die dort vorgestellte Komponente mit Java-Mitteln nachzuvollziehen.


Links zu OSGI und REST

02.12.2016

Ich wollte eigentlich selber eine Anwendung schöpfen, die einen Jetty als Server ausrollt, in den man zur Laufzeit über ein standardisiertes Interface Implementierungen von REST-Services einklinken kann. Gut, dass ich vorher noch ein wenig gelesen habe...


CircuitBreakers in Modulen

19.11.2016

Eine Möglichkeit, die Infrastruktur zum Fehlermanagement zu ergänzen.


Redux in Java

11.11.2016

Nachdem ich bei Heise einen Artikel darüber gelesen hatte, wollte ich versuchen, das Redux-Konzept in Java zu implementieren


OSGI-Plugin für dWb+

24.10.2016

Wie in einem vorhergehenden Artikel bereits angekündigt habe ich mich in letzter Zeit ein wenig mit dem Themengebiet OSGI beschäftigt. Daraus ist jetzt ein Plugin für dWb+ entstanden


OSGI I

12.10.2016

Zur Weiterbildung habe ich mir als Thema diesmal OSGI auserkoren: Ich wollte sehen, ob ich dieses Konzept/diese Technologie - wenn möglich nutzbringend - in bestehende Projekte integrieren kann.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 08.09.2016 verfasst wurden:

  • BeanShell Debugger ohne IDE
  • FOP und PDF-Formulare mittels iText
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.