Linux

Alles zum Thema Gnu Linux

Webstart und Certificate Chains

Ich habe nach den ersten theoretischen Vorüberlegungen begonnen, eine ernstgemeinte CA aufzusetzen. Bei den diversen Tests, die ich durchführte, um die korrekte Funktionsweise zu testen, stieß ich auf eine Schwierigkeit, die ich bisher noch nicht umschiffen konnte.


LXC Container nahezu live migriert

28.06.2015

Nachdem ich schon einige Artikel zum Thame LXc und Live Migration geschrieben habe, wollte ich versuchen, einen Zwischenschritt zwischen der Migration von LXC Containern zwischen Hosts und echter Live-Migration zu gehen und damit zu einer nahezu Live Migration mit LXC Containern zu kommen.


Kanban-Boards - eine Übersicht

20.06.2015

Nachdem ich mich vor einiger Zeit einmal mit Whiteboards beschäftigt habe, habe ich mich heute mal hingesetzt und nachgesehen, welche Implementationen im Bereich Kanban-Boards so existieren...


Steam unter Linux - meine Erfahrungen

20.06.2015

Nachdem ich von einem neuen Computerspiel erfahren hatte, das sich für mich gut anhörte, began ich zu recherchieren. Dann stellte ich fest, dass Steam Voraussetzung dafür wäre. Ich wollte fast schon aufgeben, doch dann entdeckte ich etwas...


Das Sticky-Bit: nicht in einem Wort erklärt...

11.06.2015

Mir wurde neulich auf Arbeit eine Frage gestellt, über deren Inhalt ich bisher noch nicht nachgedacht habe: "Funktioniert das Sticky Bit in Dateisystemen, auf denen Access Control Lists angewendet werden genauso wie auf Standard-Dateisystemen?" Ich habe dieses Bit bisher nie aktiv genutzt - daher konnte ich keine Antwort geben. Da mein Verdacht, ich könnte diesen Wissensrückstand mittels des Lesens einer Zeile bei Google aufholen völlig falsch war, schreibe ich hier mal meine Erkenntnisse dazu auf:


Serverüberwachung per EMail

09.06.2015

In früheren Artikeln habe ich bereits beschrieben, wie man mit einfachen Mitteln ressourcenschonend Serverüberwachung einrichten kann. Nachdem das für einen Server schon relativ gut funktioniert, habe ich ein wenig weitergedacht und bin zu folgender Lösung für die Überwachung mehrerer Server gekommen:


screen for X mit Synology-NAS

22.05.2015

Nachdem ich jetzt X-Anwendungen auf meinem Synology-NAS zur Ausführung bringen kann, habe ich das Thema noch weiter verfolgt: Man kann das System mit Screen für X kombinieren!


Migration aus VirtualBox in LXC

17.05.2015

Ich habe hier mal als Gedächtnisstütze aufgeschrieben, was ich tun musste, um einen Server, der Subversion, Trac und Tomcat als Dienste anbot, von VirtualBox in einen LXC-Container zu migrieren


X-Anwendungen auf Synology-NAS

17.05.2015

Ein Artikel, auf den ich durch Zufall stieß, zeigte mir einen Weg, wie man beliebige Anwendungen auf einem Synology-NAS zur Ausführung bringen kann. Ich führte einige Anpassungen an dem dort geschilderten Vorgehen durch und kann jetzt auch X-Anwendungen auf dem NAS benutzen...


LXC vs. KVM vs. VirtualBox

02.05.2015

Ich vergleiche hier mal die drei Virtualisierer LXC, KVM und VirtualBox - nach von mir aufgestellten Kriterien, die der eine oder andere wahrscheinlich nicht nachvollziehen kann...


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 29.03.2015 verfasst wurden:

  • Migration von LXC Containern zwischen Hosts
  • Unbeteiligter Webserver als Cache
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.