sQLshell

Werkzeug zur Arbeit mit relationalen Datenbanken

DataModel2HTML-Plugin

Wie bereits in einem früheren Artikel zum Thema sQLshell-Plugins wird hier wieder ein neues Plugin für die sQLshell vorgestellt, das eine neue Möglichkeit bietet Datenmodelle zu dokumentieren/analysieren.


Trojan Source, dWb+ und sQLshell

Nachdem die kritische Lücke Trojan Source veröffentlicht wurde habe auch ich geprüft, ob die sQLshell oder dWb+ dadurch verwundbar wären.


Aviator

04.11.2021

Der Aviator entstand, um Anwendern die Möglichkeit zu bieten, ohne Programmmierkenntnisse schnell ansprechende Visualisierungen für Prozesse zu erstellen. Diese Lösung existiert unter anderem als Addon für dWb+, sQLshell und ESRI ArcGIS.


BeanShell REPL Plugin für sQLshell

Es gibt wieder einmal ein neues Plugin für die sQLshell


sQLshell-Plugin für Suche nach Fremdschlüsselbeziehungen

Es gibt wieder einmal ein neues Plugin für die sQLshell


JFileChooser & Antivirus - oh my!

Ich setze die sQLshell auch in dem Job ein, dem ich zum Zwecke des Bezahlens der Kuchen-Zutaten nachgehe. Auf den vom aktuellen Kunden gestellten Laptops hatte ich damit seltsame Performanceprobleme...


sQLshell Reporting für Apache Drill

Ähnlich LDAP wurde die sQLshell mit Unterstützung für ein weiteres System ausgestattet, das keine klassische relationale Datenbank ist:


sQLshell Support für LDAP II

Ich habe hier vor kurzem bereits über die Integration von LDAP in die sQLshell berichtet. Diese wurde nun weiter verbessert.


sQLshell Support für LDAP

Die sQLshell hat seit einigen Jahren Unterstützung zur Arbeit mit Verzeichnisdiensten (LDAP) eingebaut, der bisher aber eher stiefmütterlich behandelt wurde, was Werbung dafür angeht. Aus aktuellem Anlass habe ich diese Funktionalität einigen Tests unterzogen und kleinere Verbesserungen daran durchgeführt.


Sniffing JDBC-Treiber als OpenSource

Die sQLshell beruht auf einem von mir selbst entwickelten Wrapper für JDBC-Treiber, über die letztlich die Kommunikation mit dem eigentlichen JDBC-Treiber und damit letztlich mit der Datenbank abgewickelt wird. Nach einer größeren Aufräumaktion in den betreffenden Codeteilen und der Bearbeitung eines Tickets, bei dem sich die Features als überaus hilfreich erwiesen habe ich mir vorgenommen, diese Implementierung im Laufe des Jahres als OpenSource-Projekt zur Verfügung zu stellen.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 03.01.2021 verfasst wurden:

  • Exportieren eines Reports im Textformat
  • sQLshell Version 7.1pre6 build 8896
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.