DIY EBook-Reader II

18.06.2019

Nachdem ich kürzlich die grundlegenden Ideen für mein neues Projekt dargelegt habe, folgt nun mein erster Bericht zum Fortschritt desselben...

Ich entschied mich zur Umsetzung der Idee, die Seiten auf einem Server zu rendern und sie danach nur noch mittels ESP 8266 herunterzuladen und sie auf dem Display darzustellen.

Ich begann mit einer Analyse, ob ich nicht bereits bestehenden Code finden könnte, der diese Aufgabe für mich übernehmen würde. Zunächst beschränkte ich mich auf die Sprache Python, weitete aber das Suchfeld Schritt für Schritt aus, da ich eine Bibliothek oder Lösung, die ein elektronisches Buch für beliebig große E-Paper-Displays rendern kann einfach nicht finden konnte.

Irgendwann stellte ich diese Suche ein und begann, nach einer Lösung zu suchen, XHTML-Dateien in Bitmaps zu rendern. Anschließend könnte ich diese nehmen und sie selber in entsprechende, zum jeweiligen Display passende Portionen zerschneiden. Diese Option stellte sich als (mit Python) einfach durchzuführen heraus - das einzige Problem war, dass es durch das einfache Zerschneiden dazu kommen konnte, dass die Buchstaben der letzten Zeile nur noch halb zu sehen waren. Das musste erkannt werden und es war dafür zu sorgen, dass solche Zeilen vollständig auf der nächsten seite dargestellt wurden. Idealerweise würden unvollständige Buchstaben am Ende einer Zeile gelöscht, so dass sie nicht störend wirken.

Alle diese Anforderungen konnte ich erfolgreich und auch einigermaßen elegant mittels Python-Sprachmitteln erfüllen. Die Bilder, die das Resultat dieses Codes darstellten wurden direkt aus Python heraus erzeugt. Leider fand ich keine Möglichkeit, diese im ASCII-PBM Format zu speichern, wie ich es in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt habe. Daher habe ich den Code zur Ansteuerung von E-Paper-Displays mit ESP8266 ein wenig erweitert (um die Unterstützung des Binary-PBM-Formats). Der Code dafür wurde inzwischen auch in ein Github-Repository überführt.

Der Python-Code bietet die Möglichkeit, die Schriftgröße und die Breite des Randes anzupassen. auch dieser Code wird demnächst publiziert werden.

Die Hardware für die Ansteuerung des E-Paper-Displays mittels ESP8266 ist in einem ersten Entwurf ebenfalls bereits als Github-Repository veröffentlicht, allerdings stellt der derzeitige Stand einen sehr frühen Entwurf dar: Dimensionierungen müssen noch erfolgen, wie auch der Aufbau eines vollständigen Prototyps und die Integration der Möglichkeiten in den Code für den ESP (bisher kann man noch nicht die Richtung bestimmen, in der geblättert wird).

Hier habe ich noch einmal einige der Links zusammengestellt, die mir bei der Umsetzung des Projektes weitergeholfen haben:

Artikel, die hierher verlinken

DIY EBook-Reader III

30.09.2019

Es ist schon längere Zeit vergangen, seit dem ich über Fortschritte dieses Projekts berichtet habe

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.