Als ich die Vorlage für meine Nixie-Komponente fand, fand ich dort auch eine interessante Umsetzung des NASA Missionstimers - eine Sache, aus der ich ebenfalls eine Komponente zur Zahlendarstellung machte.
Die visuelle Umsetzung
der Nixie-Anzeige
hatte mich damals so begeistert, daß ich mich weiter auf der Seite umsah. Dabei
fiel mir die
Mission-Timer-Komponente
auf,
aus der sich - so dachte ich mir - hervorragend eine Komponente zur Anzeige beliebiger
Zahlenwerte machen lassen musste...
Bei Analyse des Quelltextes stellte ich fest, daß die Größe auch hier - wie schon bei der Nixie-Komponente -
fest eingestellt war.
Damit hatte ich zwei Herausforderungen gefunden: Skalierbarkeit und Möglichkeit der Anzeige
beliebiger numerischer Werte. So ist eine Komponente zur Anzeige beliebiger
ganzzahliger positiver Zahlenwerte entstanden, bei der der Anwender die Anzeigegröße
bestimmen kann.
Die Abbildung zeigt eine Variante dieser Komponente mit 5 Stellen zur Anzeige positiver short-Werte.
02.12.2016
Ich wurde wieder einmal bei einer meiner Inspirationsquellen fündig und versuchte, die dort vorgestellte Komponente mit Java-Mitteln nachzuvollziehen.
27.09.2015
Dieser Artikel beschreibt die Integration der Graphikbibliothek Enzo, deren Autor mich schon hin und wieder inspiriert hat.
01.06.2013
Nachdem ich die Komponenten zur Anzeige numerischer Werte als Nixie-Röhren und 7-Segment-Anzeige implementiert hatte, wollte ich noch einen Schritt weitergehen - es sollte möglich werden, auch Kommazahlen damit anzuzeigen.
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.