OpenSource

Alles rund um OpenSource Projekte

xBrowserSync in Docker

Nachdem ich schon längere Zeit nicht mehr über neue Dienste in meinem Docker-Zoo berichtet habe, habe ich in der vergangenen Woche wieder einmal einen Neuzugang begrüßen dürfen...


s3storagefrontend Version 1.3.0

Das S3 Storage Frontend ist in einer neuen Version erschienen.


GitHub Linkdump 2021 I

21.03.2021

Ein Linkdump zum Thema GitHub


Spielen mit Perspektive - Ellipsen

Nach meinen letzten zaghaften Versuchen, per Computer dekorative Dinge zu schaffen habe ich mich ein wenig weiter in die Mathematik eingegraben und überlegt, ob ich statt der Rechtecke auch andere Formen in dieser Weise darstellen könnte...


Spielen mit Perspektive

Und wieder habe ich mich mit einer netten kleinen Spielerei beschäftigt, aus der man hübsche Bilderchen erzeugen kann...


Sniffing JDBC-Treiber als OpenSource

Die sQLshell beruht auf einem von mir selbst entwickelten Wrapper für JDBC-Treiber, über die letztlich die Kommunikation mit dem eigentlichen JDBC-Treiber und damit letztlich mit der Datenbank abgewickelt wird. Nach einer größeren Aufräumaktion in den betreffenden Codeteilen und der Bearbeitung eines Tickets, bei dem sich die Features als überaus hilfreich erwiesen habe ich mir vorgenommen, diese Implementierung im Laufe des Jahres als OpenSource-Projekt zur Verfügung zu stellen.


Generator-Microservices Mastodon Bot

03.02.2021

Ich habe schon längere Zeit damit geliebäugelt, einen eigenen Bot zu schreiben.


neues GitHub-Projekt: s3storagefrontend

Neulich brauchte ich die Möglichkeit, eine Datei schnell auf einen anderen Rechner zu transferieren. Früher hätte man einen FTP-Server oder einen Samba-Server aufgesetzt und das dann damit erledigt. Ich kam ins Überlegen...


ZTerm als GitHub-Fork

Ich habe vor vielen Jahren einmal einen VT100-Emulator in Java benötigt und fand ein Projekt, das genau dies umsetzte - allerdings waren alle Kommentare in einer mir nicht bekannten Sprache mit mir nicht bekannten Zeichen geschrieben.


Neues GitHub-Projekt: duckylights

Nachdem ich mich relativ spät im Leben dazu durchgerungen habe, endlich eine ordentliche Tastatur zu versuchen und auch dieses Mal wirklich eine bekommen hatte (Caseking hatte die Bestellung zwar angenommen, mich aber hinterher darüber informiert, dass das Modell nicht nur nicht lieferbar war, sondern auch nicht klar sei, ob sich dieser Zustand jemals wieder ändern würde), wollte ich wissen, wie einfach es wäre, die Beleuchtung unter Linux nutzen zu können.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 29.08.2020 verfasst wurden:

  • TeX in Gitlab
  • WireViz als Docker-Container
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.