Security

IT-Sicherheit

pam_nfc und Ubuntu 20.04

Ich habe bereits verschiedentlich über alternative Möglichkeiten zur 2-Faktor-Authentifizierung unter Linux mittels pam berichtet. Inzwischen stelle ich fest, dass es jedes Mal, wenn ich ein Betriebssystem-Upgrade durchführe zu Problemen mit pam_nfc kommt


Datei verschlüsseln mit LUKS/dmcrypt

10.10.2021

Ich habe hier bereits öfter über die Einrichtung und Konfiguration von PKI bzw. CS gesprochen. Beides benötigt für die sensiblen Daten nicht wirklich viel Platz - allerdings wäre es schön, wenn diese Daten besonders geschützt wären...


Zertifikatsgültigkeit überwachen mit Grafana

Ich habe ausprobiert, die verbleibende Lebenszeit von X.509-Zertifikaten per Telegraf, Influx und Grafana zu überwachen


Literatur zur beweisfesten Langzeitarchivierung

Hier eine kleine Zusammenfassung von Ressourcen zum Thema...


PiHole-Bug bei Installation

Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken, analog zu meinen Skripts zur Einrichtung von Kartenservern oder Netzwerkinfrastruktur einen kleinen Server komplett unattended einrichten zu können, der PiHole, DNSSEC und einen autonomen root-Resolver integriert.


Keycloak und LDAP

11.07.2021

Nachdem ich neulich bereits über die erfolgreiche Kopplung zwischen Keycloak und LDAP berichtete, bin ich noch einige Schritte weitergegangen...


Planka, Keycloak, OpenLDAP im Docker-Zoo

02.07.2021

Es gibt wieder Zuwachs in meinem Docker-Zoo:


Keycloak, OTP, FIDO

11.06.2021

Ich berichtete neulich über die Installation und erste Tests von Keycloak. Nun bin ich tiefer eingetaucht und habe die diversen Möglichkeiten untersucht, die Authentifizierung mittels zweiten Faktors sicherer zu machen.


Keycloak Docker und Javalin

Ich wollte mich endlich mit einem der Themen beschäftigen, die bereits seit langem auf meiner Weiterbildungsliste stehen: Single Sign On und OAuth


Erweiterung des Distinguished Name für x509-Zertifikate

Ich habe das Projekt zu Pflege und Management einer PKI aus beliebig vielen CAs erweitert.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 03.02.2021 verfasst wurden:

  • Demonstration und Beispiele für die Nutzung eines RFC3161-Servers aus Java heraus
  • TeX Virus
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.