Virtualisierung

Technologien und Themen rund um virtuelle Rechner

Mehrere Tile-Layer aus einem Server

Ich habe bereits über die Einrichtung von LXC-Containern als TileServer für OpenStreetMap und Server für Hillshading-Tiles berichtet. Nunmehr wurde dieses Konzept ein wenig veredelt


LXC & CGroups

Nachdem ich mich bisher immer schwer getan habe damit (irgendwie hats nie richtig funktioniert) habe ich nun einen verzweifelten letzten Versuch gestartet und siehe da: Jetzt gehts!


Hillshading-Server für Openstreetmap in LXC II

Nachdem ich bereits den OpenStreetMap-Tile-Server aktualisiert habe, folgte nun der für die Höhen- (Relief-) Informationen.


Tile-Server für Openstreetmap in LXC II

Ich beschrieb vor einiger Zeit den Antrieb dafür, einen eigenen Tile-Server zu betreiben. Damals war als System Ubuntu 12.04 in LXC-Containern auf einem Ubuntu 13.04-Wirt zum Einsatz gekommen. Ich habe das System renoviert und auf Ubuntu 16.04 (Container und Wirt) angehoben


Linux WiFi Accesspoint aus Raspi

Nachdem ich mich nun dazu durchgerungen habe einen Raspi zu erwerben, habe ich auch gleich erste Tests damit durchgeführt. Einer der ersten überhaupt sollte die Umsetzung des in vorhergehenden Artikel beschriebenen WiFi Access-Points darstellen - das funktionierte allerdings nicht so reibungslos wie erhofft...


Linux WiFi Accesspoint die zweite

Wie bereits am Ende des vorhergehenden Artikel zu diesem Thema beschrieben, standen noch die Themen regelmäßiger Tausch der Secrets, Erzeugung von QR-Codes und WPS aus - hier die Auflösung...


Linux WiFi Accesspoint

Seit einiger Zeit hatte ich bereits den Plan gefasst, unter Linux einen WiFi-Accesspoint selber zu bauen - also: die Softwarekonfiguration. Vergangene Woche habe ich nun endlich den Gedanken in die Tat umgesetzt...


Links zu Docker, Container, Cloud

Hier eine unsortierte Liste mit Artikeln zu den Themen Docker, Container und Cloud


Overlay-FS Linksammlung

Da ich mich ja sehr für Virtualisierung mittels Linux-Containern interessiere habe ich einen genaueren Blick auf overlayfs geworfen und eine weitere interessante Anwendungsmöglichkeit dafür gefunden: Rechner gegen Angriffe absichern!


Virtuelles Netzwerklabor

11.01.2017

Nachdem ich hin und wieder vor der Herausforderung stehe, Anwendungen unter realen Netzwerkbedingungen zu testen, habe ich bereits vor längerer Zeit begonnen, ein virtuelles Netzwerklabor aufzubauen...


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 09.12.2016 verfasst wurden:

  • Docker-Update (für mich)
  • Probleme mit unprivilegierten Containern unter 16.04 gelöst
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.