dWb+

Werkzeug für rapid Prototyping

Debugging in dWb+

12.06.2016

Durch Anregungen im Internet wurden weitere Überlegungen für die zukünftige Erweiterung der Anwendung dWb+ angestellt.


Inkscape 0.91 r14904

20.05.2016

Nachdem die Inkscape-Version 14353 nach Update auf Ubunut 16.04 LTS nicht mehr funktionierte, wurde eine neue Version Inkscape 0.91+devel r14904 custom, die die Erweiterungen beinhaltet, die die Anwendung zum Authoring-Werkzeug für den Aviator machen erstellt.


Neue Möglichkeiten der Strukturierung

06.05.2016

Zur Zeit noch nicht wirklich im Status einer Roadmap lege ich hier einige Überlegungen dar, die die Anwendung dWb+ und die Möglichkeiten, Workspaces zu strukturieren, betreffen.


Beliebige Spezifikationen für dWb-Module mit variabler Anzahl von Slots

01.05.2016

Die Anwendung dWb+ wurde erweitert für den Umgang mit beliebigen Komponenten-Spezifikationen. Es soll versucht werden, diese Arbeit weiterzuführen, indem die Modulbeschreibungen so erweitert werden, dass eine variable Anzahl von Eingängen möglich wird.


ModuleWorkspace Roadmap I

Die ModuleWorkspace-Komponente - unter anderem verwendet in der sQLshell und im Rapid-Prototyping-Werkzeug dWb+ wird erweitert - diesmal werden die Verbindungen einige neue Features erhalten...


Differentialgleichungen als Module in dWb+

22.04.2016

Man könnte auf die Idee kommen, dass Datenflussprogrammierung eine naheliegende Technologie für die Modellierung von Differentialgleichungssystemen ist. Doch trifft das wirklich zu?


Verbindungen im ModuleWorkspace editierbar

Die ModuleWorkspace-Komponente - unter anderem verwendet in der sQLshell und im Rapid-Prototyping-Werkzeug dWb+ - wurde um die Möglichkeit erweitert, das Layout von Verbindungen zwischen Modulen feiner bestimmen zu können.


Methoden mit mehreren Parametern als Eingang in dWb+

03.04.2016

Bereits in einem früheren Beitrag wurde die Unterstützung von getakteten Modulen diskutiert. In diesem Zusammenhang habe ich über die Möglichkeit der Nutzung von Methoden mit mehr als einem Parameter als Eingänge für Module nachgedacht...


Pojos als MBeans

12.03.2016

Wie in einem früheren Artikel bereits ausgeführt, fragte ich mich, ob beliebige Module als MBeans über JMX exponiert werden können, ohne das MBean-Interface zu implementieren Hier stelle ich die Ergebnisse der Untersuchungen vor.


Modularisierung Modul-Container

06.03.2016

Hier stelle ich die nächsten Entwicklungsziele für dWb+ vor. Diesmal steht eine größere Architekturänderung zur weiteren Modularisierung an.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 24.02.2016 verfasst wurden:

  • dWb+ als Rule-Engine
  • Annotation-Processor zur Generierung von Modulen
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.