Ich hatte neulich die Idee, Präsentationen zu erstellen, die als Repository auf Gitlab und/oder Github gehostet werden können und dort auch live als HTML5 für jeden interessierten zu betrachten wären.
Diese Idee hatten vor mir schon andere - ich habe am Ende des Artikels einige Links zusammengestellt, die mir bei diesem Projekt geholfen haben.
Auf Github ist es ein wenig einfacher als auf Gitlab: Hier muss man einfach das Projekt Reveal.JS als Submodul einbinden und anschließend die Konfiguration für die Pages so ändern, dass sie auf den Branch master (oder einen anderen gewünschten) zeigt. Das ist auch schon alles. Ich habe dafür ein Template-Repository eingerichtet, das man einfach klonen kann. In diesem Template-Repo ist eine kleine Beispiel-Präsentation enthalten, die nochmal einige der Facetten zeigt, die mittels Reveal.JS in einer HTML5-Präsentation möglich sind.
Auf Github ist die Erreichung des Ziels ein wenig anders, aber trotzdem sehr einfach. Ich habe mich hier für die Möglichkeit eines zweistufigen Verfahrens entschieden - letztlich wird der Inhalt des Pages-Projekts über einen zweistufigen Prozess erstellt: Stufe eins ist ein Docker-Image, das die entsprechenden Dateien des Reveal.JS-Projekts beinhaltet. Dieses Image wird über eine von Gitlabs CI/CD-Pipelines erstellt. Stufe 2 ist ein Projekt, das dieses Image in einer CI/CD-Pipeline benutzt und die Daten des Anwenders, die die Inhalte der Präsentation ausmachen, zumischt. Auch hier gibt es wieder die Beispiel-Präsentation zur Demonstration der Möglichkeiten von Reveal.JS und als Ausgangspunkt für eigene Ideen.
In beiden Versionen ist bereits alles enthalten, um Quelltexte mit Syntax-Highlighting in Präsentationen ebenso wie mathematische Ausdrücke darstellen zu können. Die Projekte sind so gehalten, dass es ausreichen sollte, ein einfaches Markdown-Dokument zu bearbeiten, wie es auch zum Beispiel in HackMD möglich ist. Die Beispielpräsentation zeigt aber auch, was getan werden muss, wenn man HTML und Markdown mischen möchte - zum Beispiel um komplexere Layouts zu erstellen wie sie etwa mit w3css möglich sind.
Ich habe hier absichtlich weitere Plugins erst einmal nicht mit aufgenommen (aus meiner Sicht wäre die Unterstützung eingebetteter PlantUML-Diagramme der nächste passende Kandidat) und auch nur ein - das vom Template benutzte - Theme fürs Syntax-Highlighting integriert. Dafür ist das ganze ja OpenSource - wer möchte kann die Repositories forken und seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen...
reveal-md
Automating hosting RevealJS slides on GitLab
Reveal.JS - Markdown
How to host Reveal.js slides on GitHub pages and have a tidy repository
revealjs_as_submodule.md
klipse
Showcase Presentations
How can I use step-by-step code highlights when using reveal.js with asciidoc?
continuous-delivery-slides
Docs As Code – Continuous Delivery of Presentations with reveal.js and Jenkins – Part 1
GitLab CI: deploy multiple reveal.js presentations from one repository
GitLab CI presentation
29.03.2025
Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
12.09.2022
Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
20.07.2022
Ich habe meine eigenen Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt, um zwei Vorträge zu gestalten.
15.03.2022
Ich habe weitere interessante Fakten zu der Trojan Source Attacke des letzten Jahres ausgegraben...
26.12.2021
Im Zuge des großen Log4J-Problems ist ja viel - auch viel dämliches - im Zusammenhang mit OpenSource-Projekten und ihrem Stellenwert verzapft worden
Ticketsysteme sind lebende Wesen
29.03.2020
Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...
WeiterlesenEs wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
WeiterlesenEs kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.